torquilenoza Logo

torquilenoza

Internet-Unternehmertum & Finanzen

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist torquilenoza, ansässig in der Irkutsker Str. 177, 09119 Chemnitz, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter +497161965850 erreichen oder eine E-Mail an info@torquilenoza.com senden.

Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Aktivitäten auf torquilenoza.com und wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert, um den neuesten rechtlichen Anforderungen zu entsprechen.

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes.

2. Welche Daten wir sammeln und warum

Bei der Nutzung unserer Plattform für Internet-Unternehmertum erheben wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienste bestmöglich zur Verfügung stellen zu können. Die Datenerhebung erfolgt transparent und zweckgebunden.

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen gesammelt, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Server-Log-Dateien enthalten Ihre IP-Adresse, den verwendeten Browsertyp und die Version, das Betriebssystem, die Referrer-URL, den Hostname des zugreifenden Rechners sowie die Uhrzeit der Serveranfrage.

  • IP-Adresse und geografische Herkunft
  • Browser-Informationen und Gerätetyp
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Referrer-URLs und Suchbegriffe
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Bewusst geteilte Informationen

Wenn Sie unsere Lernprogramme nutzen oder sich für Webinare anmelden, erheben wir die Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Dies umfasst Kontaktdaten, Präferenzen und Informationen über Ihre Lernziele im Bereich des Internet-Unternehmertums.

  • Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Unternehmensinformationen und beruflicher Hintergrund
  • Lernziele und Interessensgebiete
  • Feedback und Bewertungen zu unseren Programmen
  • Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Angebote

3. Rechtliche Grundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Art und Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf unterschiedliche Rechtsgrundlagen.

Bei der Vertragserfüllung verarbeiten wir Ihre Daten zur Bereitstellung unserer Bildungsangebote und zur Abwicklung von Zahlungen. Für Marketingzwecke holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, die Sie jederzeit widerrufen können. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung unserer Dienste und der Sicherstellung der Webseitenfunktionalität.

Rechtsgrundlagen im Detail: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) und berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

4. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzererfahrung zu verbessern und wichtige Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und dabei helfen, Ihre Präferenzen zu speichern und die Website-Performance zu analysieren.

Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien: Notwendige Cookies sorgen für die Grundfunktionalität der Website, während Analyse-Cookies uns helfen, die Nutzung unserer Bildungsplattform zu verstehen und zu verbessern. Marketing-Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung verwendet.

Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unsere Cookie-Einstellungen verwalten. Das Deaktivieren bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Lernplattform beeinträchtigen. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir, funktionale Cookies zu akzeptieren.

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung an Dritte weiter. Für die Bereitstellung unserer Dienste arbeiten wir mit ausgewählten, vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die uns bei der technischen Umsetzung und dem Betrieb unserer Lernplattform unterstützen.

Alle unsere Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Die Übertragung erfolgt nur im für die Dienstleistung erforderlichen Umfang und unter Einhaltung angemessener Sicherheitsmaßnahmen.

  • Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionsabwicklung
  • Cloud-Hosting-Anbieter für Website- und Plattform-Betrieb
  • E-Mail-Marketing-Services für Newsletter und Kurskommunikation
  • Analyse-Tools zur Website-Optimierung und Nutzererfahrung
  • Customer-Support-Systeme für effiziente Kundenbetreuung

Internationale Datenübertragung: Sollten Daten in Länder außerhalb der EU übertragen werden, geschieht dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses oder geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben, indem Sie uns über die angegebenen Kontaktmöglichkeiten erreichen. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb der gesetzlichen Fristen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

Auskunfts- und Informationsrechte

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten, die Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung

Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis unverzüglich korrigiert. Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder andere rechtliche Grundlagen einer Löschung entgegenstehen.

  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
  • Recht auf Löschung bei Wegfall der Rechtsgrundlage
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Widerspruchsrecht gegen bestimmte Verarbeitungen

Zusätzlich haben Sie das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Bei Beschwerden können Sie sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt über HTTPS-Protokolle. Unsere Server werden in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland betrieben, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die zur Vertraulichkeit verpflichtet sind.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen: SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung, regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement, Backup-Systeme und Notfallwiederherstellung sowie kontinuierliche Überwachung der Systemsicherheit.

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, wir sind zu einer längeren Aufbewahrung gesetzlich verpflichtet.

Für Vertragsdaten gelten in der Regel die handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren. Marketing-Daten werden gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck der Verarbeitung entfällt. Website-Analysedaten werden anonymisiert und nach spätestens 26 Monaten automatisch gelöscht.

Löschkriterien im Detail

  • Kundendaten: Löschung nach Vertragsende und Ablauf der Gewährleistungsfristen
  • Newsletter-Daten: Löschung bei Abmeldung oder nach 3 Jahren Inaktivität
  • Support-Anfragen: Löschung nach 2 Jahren bei geschlossenem Status
  • Bewerberdaten: Löschung nach 6 Monaten ohne anderweitige Vereinbarung
  • Log-Dateien: Automatische Löschung nach 7 Tagen

9. Besondere Hinweise für Lernplattform und Webinare

Als spezialisierte Plattform für Internet-Unternehmertum verarbeiten wir zusätzliche Daten, die für die Bereitstellung unserer Bildungsangebote erforderlich sind. Dazu gehören Lernfortschritte, Testergebnisse, Teilnahmebestätigungen und Interaktionen in unseren Online-Kursen und Webinaren.

Bei Live-Webinaren können Aufzeichnungen erstellt werden, über die wir Sie im Vorfeld informieren. Ihre Teilnahme an Diskussionen und Chat-Funktionen erfolgt freiwillig. Die Verarbeitung dieser Daten dient der Qualitätssicherung und der Bereitstellung von Nachschlagewerken für andere Lernende.

Community-Funktionen und Austausch

Unsere Lernplattform bietet Community-Funktionen, in denen Sie sich mit anderen Teilnehmern austauschen können. Bitte beachten Sie, dass von Ihnen in öffentlichen Bereichen geteilte Informationen für andere Nutzer sichtbar sind. Wir empfehlen, keine sensiblen persönlichen Daten in diesen Bereichen zu teilen.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf angepasst werden, um Änderungen in unseren Dienstleistungen, rechtlichen Anforderungen oder technischen Entwicklungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls Ihre Einwilligung für neue Verarbeitungszwecke einholen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraxis informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website unter torquilenoza.com/data-policy.html.

Datenschutz-Kontakt

torquilenoza - Datenschutzbeauftragter

Irkutsker Str. 177, 09119 Chemnitz, Deutschland

Telefon: +497161965850

E-Mail: info@torquilenoza.com

Für spezielle Datenschutzanfragen erreichen Sie uns auch unter: datenschutz@torquilenoza.com

Diese Datenschutzerklärung ist gültig seit dem 15. Januar 2025

Letzte Überarbeitung: 15. Januar 2025 | Version 3.1